Lagen und Rieden
Lagen und Rieden
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Es ist eine alte Weisheit unter Winzern, dass es Weinberge gibt, die – bei sorgfältiger Pflege – konstant jedes Jahr außergewöhnliche Weine hervorbringen.
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Es ist eine alte Weisheit unter Winzern, dass es Weinberge gibt, die – bei sorgfältiger Pflege – konstant jedes Jahr außergewöhnliche Weine hervorbringen.
Als Mitglied der österreichischen Traditionsweingüter gehören die Ried Kirchberg, die Ried Rosenberg und die Ried Rabenstein zu unseren wichtigsten Weinbergen. Diese Lagen sind Weinberge, deren Weine sich im Laufe einer langen Geschichte als die charakterstärksten und eigenständigsten Vertreter ihrer Herkunft etabliert haben.
Als Mitglied der österreichischen Traditionsweingüter gehören die Ried Kirchberg, die Ried Rosenberg und die Ried Rabenstein zu unseren wichtigsten Weinbergen. Diese Lagen sind Weinberge, deren Weine sich im Laufe einer langen Geschichte als die charakterstärksten und eigenständigsten Vertreter ihrer Herkunft etabliert haben.
Ried Kirchberg
Ried Kirchberg
Die Ried Kirchberg ist zwischen Kirche und der Burg Falkenstein gelegen. Die windige Lage mit teilweise recht steilen Hängen ermöglicht eine lange Reifung der Trauben. Der Boden ist ein trockener, kalkhaltiger, sandiger-lehmiger Kulturboden. Ausgangsmaterial des Bodens sind Mergel die etwa vor 15 Millionen Jahren im damaligen Meer abgelagert wurden und für kreidig-mineralische Weine sorgen.
Die Ried Kirchberg ist zwischen Kirche und der Burg Falkenstein gelegen. Die windige Lage mit teilweise recht steilen Hängen ermöglicht eine lange Reifung der Trauben. Der Boden ist ein trockener, kalkhaltiger, sandiger-lehmiger Kulturboden. Ausgangsmaterial des Bodens sind Mergel die etwa 15 Millionen Jahren im damaligen Meer abgelagert wurden und für kreidig-mineralische Weine sorgen.
Ried Rabenstein
Ried Rabenstein
Die Ried Rabenstein liegt zwischen dem 390m hohen Höllenstein, dem Kirchberg und der Ortschaft Falkenstein. Der Oberboden ist teilweise mit Lösslehm bedeckt, und der kalkreiche Kulturboden bildet das Fundament. Der tiefgründige Boden bildet vielschichtige Weine mit Lagerkapazität.
Die Ried Rabenstein liegt zwischen dem 390m hohen Höllenstein, dem Kirchberg und der Ortschaft Falkenstein. Der Oberboden ist teilweise mit Lösslehm bedeckt, und der kalkreiche Kulturboden bildet das Fundament. Der tiefgründige Boden bildet vielschichtige Weine mit Lagerkapazität.
Ried Rosenberg
Ried Rosenberg
Die Ried Rosenberg liegt an der östlichen Flanke Falkensteins, mit teilweise steiler Ausrichtung nach Süd-Südost. Der kalkreiche Boden ist locker, warm und sorgt für hochreife Trauben. Die Riede ist, nicht nur durch die Muschelbänke sehr geschichtsträchtig, sondern wurde schon 1309 im „Bergtaiden-Büchl“ das älteste Weingesetzbuch der Region, schriftlich erwähnt.
Die Ried Rosenberg liegt an der östlichen Flanke Falkenstein, mit teilweise steiler Ausrichtung nach Süd-Südost. Der kalkreiche Boden ist locker, warm und sorgt für hochreife Trauben. Die Riede ist, nicht nur durch die Muschelbänke sehr geschichtsträchtig, sondern wurde schon 1309 im „Bergtaiden-Büchl“ das älteste Weingesetzbuch der Region, schriftlich erwähnt.