Unsere Aktienzertifikate

Work in Progress!

Traditionelle Druckkunst – spürbar und sichtbar

Unsere Akzentzertifikate entstehen in der Wiener Manufaktor „Atelierwerkstatt Letterpress“ in echter Handarbeit auf historischen Heidelberg-Druckmaschinen, die bis heute für ihre unvergleichliche Präzision geschätzt werden.

Jede einzelne Seite wird vom Betreiber der Agentur, dem jungen Dominik Eckmüller, mehrfach behutsam von Hand eingelegt und bearbeitet. Das Ergebnis ist ein Druckbild, das nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden kann.

Edles Gmund-Papier als Grundlage

Wir verwenden 450g schweres Gmund Cotton Papier, dessen besondere Haptik und Stabilität dem Zertifikat seine außergewöhnliche Präsenz verleihen. Die natürliche Struktur des Papiers harmoniert perfekt mit den klassischen Drucktechniken und macht jedes Exemplar zu einem spürbar wertvollen Objekt.

Blindprägung als taktiles Highlight

Die feine Portüre wird als aufwendige Blindprägung umgesetzt. Dabei wird das Motiv ohne Farbe tief ins Papier geprägt – ein handwerklicher Prozess, der höchste Präzision erfordert und dem Zertifikat eine beeindruckende plastische Wirkung verleiht. Jede Prägung entsteht einzeln und sorgfältig, sodass jede Aktie ein kleines Unikat ist.

Letterpress – Druck, der Charakter zeigt

Der gesamte Text wird im klassischen Letterpress hergestellt. Bei dieser historischen Technik wird die Farbe sanft in das Papier eingearbeitet und hinterlässt eine feine Vertiefung. Dieser charakteristische Eindruck verleiht dem Zertifikat eine Tiefe und Lebendigkeit, wie sie moderne Verfahren nicht erreichen können.

Veredelung mit Folie

Für ausgewählte Elemente setzen wir hochwertige Folie ein. Die Präzision der Folienprägung lässt Schriftzüge und Details in edlem Glanz erscheinen – ein wirkungsvoller Kontrast zum matten, tief geprägten Letterpress. Die Kombination aus Handwerk, Metallfolie und Naturpapier schafft eine visuelle Spannung, die sofort ins Auge fällt.

Handwerkliche Fertigung auf historischen Maschinen

Alle Arbeitsschritte erfolgen ausschließlich manuell. Die jahrzehntealten Heidelberg-Druckmaschinen werden ausschließlich vom Betreiber der Manufaktur bedient, der jedes Exemplar einzeln prüft und veredelt. Diese Verbindung aus Tradition, Fingerspitzengefühl und mechanischer Perfektion ist die Grundlage der außergewöhnlichen Qualität unseres Akzentzertifikats.

Ein Druckstück mit Sammlercharakter

Durch die Kombination aus edlem Papier, Blindprägung, Folie und Letterpress entsteht ein Zertifikat, das nicht nur dokumentiert, sondern beeindruckt. Jedes Stück verkörpert echte Manufakturarbeit – spürbar, sichtbar, beständig.

DÜRNBERG FINE WINE AG • Neuer Weg 284 • 2162 Falkenstein • Österreich
T: +43 (0)2554 85 355 0
weingut@duernberg.at