Unser Weingut
Das Weingut Dürnberg liegt im wunderschönen Falkenstein im Weinviertel, einem Ort mit einer Weinbautradition seit dem 12. Jahrhundert.
Wir setzen auf nachhaltigen, biologischen Anbau und produzieren ausschließlich vegane Weine, die den einzigartigen Charakter der Falkensteiner Weinbauregion wiederspiegeln. Mit Leidenschaft und Respekt vor der Natur schaffen wir Weine von hoher Qualität, die Tradition und Moderne vereinen.
Unser Weingut
Das Weingut Dürnberg liegt im wunderschönen Falkenstein im Weinviertel, einem Ort mit einer Weinbautradition seit dem 12. Jahrhundert.
Wir setzen auf nachhaltigen, biologischen Anbau und produzieren ausschließlich vegane Weine, die den einzigartigen Charakter der Falkensteiner Weinbauregion wiederspiegeln.
Mit Leidenschaft und Respekt vor der Natur schaffen wir Weine von hoher Qualität, die Tradition und Moderne vereinen.
Weinbau im Einklang mit Boden und Klima
Die Falkensteiner Klippen sind Ausläufer der nördlichen Kalkalpen und bilden einen Kessel rund um Falkenstein. Die Böden sind sonnenverwöhnt und geprägt von Löss und Lehm, der sich an den Berghängen angesammelt hat, sowie Muschelkalk aus dem Urmeer, aus dem die Landschaft vor Jahrmillionen aufstieg.
Dank der Höhenlage und den umgebenen Wäldern kühlt es auch an heißen Sommertagen nachts deutlich ab, wodurch die Weine auch bei hoher Reife ihre lebendige Frische bewahren. Diese markanten Eigenschaften sorgen für die Eleganz der Weine, Komplexität am Gaumen und kühle Mineralität.
Gut die Hälfte unserer Weinberge ist Grüner Veltliner bestockt, der in unserer kühlen Region die besten Voraussetzungen vorfindet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den Burgundersorten, die auf den kalkreichen Höhenlagen ihren Sortencharakter perfekt widerspiegeln.
Weinbau im Einklang
mit Boden und Klima
Die Falkensteiner Klippen sind Ausläufer der nördlichen Kalkalpen und bilden einen Kessel rund um Falkenstein. Die Böden sind sonnenverwöhnt und geprägt von Löss und Lehm, der sich an den Berghängen angesammelt hat, sowie Muschelkalk aus dem Urmeer, aus dem die Landschaft vor Jahrmillionen aufstieg.
Dank der Höhenlagen und den umgebenen Wäldern kühlt es auch an heißen Sommertagen – Nachts deutlich ab, wodurch die Weine, auch bei hoher Reife ihre lebendige Frische bewahren. Diese markanten Eigenschaften sorgen für die Eleganz der Weine, Komplexität am Gaumen und kühle Mineralität.
Gut die Hälfte unserer Weinberge ist mit Grüner Veltliner bestockt, der in unserer kühlen Region die besten Voraussetzungen vorfindet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den Burgundersorten, die auf den kalkreichen Höhenlagen ihren Sortencharakter perfekt wiederspiegeln.
Nachhaltig und Biologisch
Nachhaltig & Biologisch
Unsere Weingärten pflegen wir im Einklang mit der Natur. Durch biologische Anbaumethoden und den Aufbau von Humus fördern wir das Bodenleben und schaffen ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem. So unterstützen wir die hohe Qualität unserer Weine und tragen gleichzeitig zum Schutz und Erhalt der Natur bei.
Artenvielfalt hat einen hohen Stellenwert und ist ein wesentlicher Baustein in unseren Weingärten für gesunde vitale Reben. Mit dem Einsatz von Bio-Schafdünger und gezielter Begrünung können wir auf kerngesunde Altweingärten mit bis zu 70 Jahre alten Rebstöcken stolz sein!
Eine Photovoltaikanlage am Dach macht uns im Frühling und Sommer autark und bespeist unsere Elektro-Fahrzeuge für den Weingarten. Unser Weingut hat schon seit vielen Jahren das „Nachhaltig Austria“ Gütesigel und ist stark in der Region verwurzelt. Seit mehreren Jahren sind wir biologisch zertifiziert und können stolz sein ab 2024 den gesamten Betrieb als biologisch zu vermarkten.
Unsere Weingärten pflegen wir im Einklang mit der Natur. Durch biologische Anbaumethoden und den Aufbau von Humus fördern wir das Bodenleben und schaffen ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem. So unterstützen wir die hohe Qualität unserer Weine und tragen gleichzeitig zum Schutz und Erhalt der Natur bei.
Artenvielfalt hat einen hohen Stellenwert und ist ein wesentlicher Baustein in unseren Weingärten für gesunde, vitale Reben. Mit dem Einsatz von Bio-Schafdünger und gezielter Begrünung können wir auf kerngesunde Altweingärten mit bis zu 70 Jahre alten Rebstöcken stolz sein!
Eine Photovoltaikanlage am Dacht macht uns im Frühling und Sommer autark und bespeist unsere Elektro-Fahrzeuge für den Weingarten.
Unser Weingut hat schon seit vielen Jahren das „Nachhaltig Austria“ Gütesiegel und ist stark in der Region verwurzelt. Seit mehreren Jahren sind wir biologisch zertifiziert und können stolz sein ab 2024 den gesamten Betrieb als biologisch zu vermarkten.
Unser Wein im Keller
Unser Wein im Keller
In unserem Weingut hat der Wein das Privileg, die Zeit zu haben die er braucht, um sich in seiner ganzen Fülle zu entfalten. Wir setzen bewusst auf eine langsame und sorgfältige Reifung, sowohl in traditionellen Eichenfässern als auch in modernen Stahltanks. Diese unterschiedliche Reifung sorgt für einen harmonischen Ausbau der Aromen und eine perfekte Balance zwischen Frische und Komplexität.
Unsere Weine verbringen viele Monate, manchmal sogar Jahre, in den Fässern, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihre besten Eigenschaften zu entwickeln. Dabei achten wir stets darauf, dass der natürliche Charakter der Traube und des Terroirs im Vordergrund steht.
In den Stahltanks wird der Wein bei kontrollierten Temperaturen ausgebaut, wodurch die Frische und Fruchtigkeit besonders gut zur Geltung kommen. Diese Zeit in den Tanks ist entscheidend, um die Reinheit des Weines zu bewahren und ihm eine feine Struktur zu verleihen. Unser Fokus liegt ganz klar auf Qualität.
Jedes Jahr gehen wir den Weg, der unseren Weinen die nötige Zeit und den Raum zur Entfaltung gibt. Durch diese geduldige Arbeit im Weinberg und im Keller erreichen wir Weine, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Charakter und Tiefe besitzen.
In unserem Weingut hat der Wein das Privileg, die Zeit zu haben die er braucht, um sich in seiner ganzen Fülle zu entfalten. Wir setzen bewusst auf eine langsame und sorgfältige Reifung, sowohl in traditionellen Eichenfässern als auch in modernen Stahltanks. Diese unterschiedliche Reifung sorgt für einen harmonischen Ausbau der Aromen und eine perfekte Balance zwischen Frische und Komplexität.
Unsere Weine verbringen viele Monate, manchmal sogar Jahre, in den Fässern, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihre besten Eigenschaften zu entwickeln. Dabei achten wir stets darauf, dass der natürliche Charakter der Traube und des Terroirs im Vordergrund steht.
In den Stahltanks wird der Wein bei kontrollierten Temperaturen ausgebaut, wodurch die Frische und Fruchtigkeit besonders gut zur Geltung kommen. Diese Zeit in den Tanks ist entscheidend, um die Reinheit des Weines zu bewahren und ihm eine feine Struktur zu verleihen. Unser Fokus liegt ganz klar auf Qualität.
Jedes Jahr gehen wir den Weg, der unseren Weinen die nötige Zeit und den Raum zur Entfaltung gibt. Durch diese geduldige Arbeit im Weinberg und im Keller erreichen wir Weine, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Charakter und Tiefe besitzen.
International erfolgreich
International Erfolgreich
Unsere Weine erfreuen sich nicht nur in Österreich großer Beliebtheit, sondern finden auch weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung. Mehr als die Hälfte unserer jährlichen Ernte wird von Weinliebhabern aus Europa, Nordamerika und Asien geschätzt und genossen.
Dieser internationale Zuspruch ist ein Zeichen dafür, dass unsere Philosophie der Qualität und der Hingabe bei den Konsumenten weltweit auf große Resonanz stößt. Es freut uns sehr, dass unsere Weine auf so vielen verschiedenen Märkten zu Hause sind, da sie eine Verbindung zwischen den traditionellsten Aspekten der österreichischen Weinbaukunst und den internationalen Erwartungen an moderne, ausdrucksstarke Weine schaffen.
Es ist ein faszinierender Moment, wenn unser Wein – Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern miteinander verbindet – und bestätigt uns darin, dass der Weg, den wir gehen, der Richtige ist.
Unsere Weine erfreuen sich nicht nur in Österreich großer Beliebtheit, sondern finden auch weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung. Mehr als die Hälfte unserer jährlichen Ernte wird von Weinliebhabern aus Europa, Nordamerika und Asien geschätzt und genossen.
Dieser internationale Zuspruch ist ein Zeichen dafür, dass unserer Philosophie der Qualität und der Hingabe bei den Konsumenten weltweit auf große Resonanz stößt. Es freut uns sehr, dass unsere Weine auf so vielen verschiedenen Märkten zu Hause sind, da sie sie eine Verbindung zwischen den traditionellen Aspekten der österreichischen Weinbaukunst und den internationalen Erwartungen an moderne, ausdrucksstarke Weine schaffen.
Es ist ein faszinierender Moment, wenn unser Wein – Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern miteinander verbindet – und bestätigt uns darin, dass der Weg den wir gehen, der Richtige ist.
DÜRNBERG FINE WINE AG • Neuer Weg 284 • 2162 Falkenstein • Österreich
T: +43 (0)2554 85 355 0
weingut@duernberg.at